Der ultraflache Hochlast – Doppelscherkraftaufnehmer P- DWB zeichnet sich speziell durch die extrem niedrige Bauform aus. Sie wurde für extrem harte Umgebungsbedingungen konstruiert und findet den Einsatz hauptsächlich in der Stahlindustrie und Gließereien. Die Zelle kommt bedingt durch das Scherkraftprinzip ohne weitere Lenker oder Einbauteile aus. Durch die spezielle Bauform werden keine besonders hohen hohen Anforderungen an die Ebenheit, und an die Planparallelität der oberen und unteren Anschlussflächen gestellt. Ebenfalls werden keine besonders hohen Anforderungen an Anschlussflächen- Mittelrauwerte und mögliche Durchbiegungen der Konstruktion bei Belastung gestellt. Das ist ein entscheidender Vorteil gerade im Bereich der Schwerindustrie; bei der Konstruktion und Ausführung von Anlagenteilen. Zusätzlich besonders wartungsfreundlich, da das Anschlusskabel auswchselbar über eine Steckverbindung angeschlossen wird.
Bei Vorgaben von Planparallelität, Ebenheitstoleranzen, Oberflächenrauwerten, mögliche Durchbiegungen werden ansonsten erhebliche Anforderungen an die Fertigung und Ausführung gestellt und ist ein nicht zu unterschätzendes Kostenpotential.
Dieses Produkt setzt keine besonders hohen Vorgaben voraus.
Aufgrund des Scherkraftprinzips sind diese Zellen weitgehend unempfindlich gegen Seitenkräfte.
Die Doppel-Scherkraftaufnehmer sind in 6-Leiter Technik anschließbar, so dass auch bei großen Zuleitungslängen oder auftretenden Temperaturdifferenzen durch Nachregulierung der Versorgungsspannung exakte Messergebnisse erzielbar sind. Selbstverständlich ist auch ein 4-Leiter Anschluss möglich. Dazu wird einfach nur die Versorgungsspannung mit der entsprechenden Fühlerleitung ( Sense- Leitung) kurzgeschlossen. Bedingt durch die Einbaukompatibelität zu dem Wägebalkenbalken Typ DWB der Fa. Schenck besitzt dieses Produkt eine hohe Marktdurchdringung