Wednesday, 02 February 2011 17:07

PK-ZSC-S/...

PK-ZSC-S/...

Additional Info

  • Untere Nennlast:
    200000
  • Nennlast:
    200.000Kg-400.000Kg
  • Lastrichtung:
    Druckbelastung
  • Material:
    Edelstahl
  • Schutzart:
    IP68
  • Merkmale:
    Bewährtes Pendelprinzip, Schwerlastausführung, 6- Leitertechnik, hermetisch Lasergeschweißt, eingebaute Überspannungsableiter, gleichbleibende Einbauhöhe für Nennlaststufen 200T-400T (weiteres siehe Datenblatt)
  • Optionen:
    Einausatz PE-ZSC-SP/200-400T, Anschweißplattensatz (siehe Datenblatt)
Download attachments:

Die Drucklastwägezelle des Typs PK-ZSC-S ist eine Hochlast-Wägezelle mit geringer Bauhöhe, speziell für die Schwerlastverwägung von Tank- Silo und Prozessbehältern geeignet.

Aufgrund des bewährten Pendelprinzipes werden Bewegungen die durch Expansion oder durch thermische und mechanische Ausdehnungen entstehen hervorragend ausgeglichen.

Bedingt durch das Pendelprinzip, der speziellen Konstruktion und Anordnung der Messelemente ist stets ein optimaler Kraftfluss auf die die Sensoren gegeben. Hohe Reproduzierbarkeit, Genauigkeit und Linearität bei niedrigen Beschaffungs- und Installationskosten zeichnen  diese Zelle aus. Reichhaltige Einbauhilfen ermöglichen einen problemlosen Einbau für alle Anwendungsbereiche.

Aufgrund spezieller Fertigungstechniken ist diese Zelle selbst in der Hochlast -  Gewichtsklasse mit einer extrem hohen Genauigkeitsklasse gefertígt worden. Somit werden selbst geringste  Gewichtswertabweichungen im Hochlastbereich genaustens erfasst. Der hohe Nenntempeaturbereich von -30°C bis hin zu +70°C Gewährleisten eine extrem hohe Zuverlässigkeit im robustem Betriebsumfeld.

Aufgrund der elektronisch abgestimmten Empfindlichkeit im tausendstel Bereich ist es möglich eine beschädigte Wägezelle ohne Neukalibrierung auszutauschen.

Die vollverschweißte  robuste Edelstahlkonstruktion garantieren zuverlässige Funktion auch unter extrem rauen Einsatzbedingungen.

Die Hochlast- Drucklastwägezelle PK-ZSC ist in 6 Leitertechnik anschließbar, so dass auch bei großen Zuleitungslängen oder auftretenden Temperaturdifferenzen durch Nachregulierung  bzw. Bewertung der Versorgungsspannung exakte Messergebnisse erzielbar sind.

Selbstverständlich ist auch der Anschluss in 4 Leitertechnik möglich. Dazu wird die Versorgungsspannung lediglich mit der  entsprechenden Fühlerleitung (Sense- Leitung) kurzgeschlossen.

Die Wägezelle des Typs gehören zu einer Wägezellenproduktfamilie; kleinere Laststufen 10-150T lieferbar.

Last modified on Wednesday, 23 July 2014 17:09